Neubaustrecke
Frankfurt–Mannheim
Neuigkeiten

Jörg Ritzert, Projektleiter für die Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim
Schneller, öfter und bequemer von Frankfurt nach Mannheim und darüber hinaus? Die Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim macht das zukünftig möglich. Sie verkürzt nicht nur die Reisezeiten für Pendler:innen in der Region, sondern schließt auch eine wichtige Lücke im Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn.
Darüber hinaus entlastet die neue Strecke die Kommunen entlang der bestehenden Strecken vom nächtlichen Güterverkehr. Dieser verlagert sich in der Nacht auf die neuen Gleise entlang der Autobahn.
Mir ist besonders wichtig, dass wir die Menschen in der Region mitnehmen. Gerade bei einem Großprojekt wie diesem ist der Austausch mit der Öffentlichkeit entscheidend, um Transparenz und Verständnis zu schaffen und gemeinsam das Beste für alle Beteiligten zu erreichen. Seit 2016 arbeiten wir daher eng mit der Region zusammen, etwa im Rahmen unseres Beteiligungsforums, in dem lokale Vertreter:innen und Interessensgruppen ihre Ideen einbringen. Wenn Sie Fragen haben oder regelmäßig informiert werden möchten, abonnieren Sie gerne unsere Infomail oder kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf den Austausch!
Die Neubaustrecke von Frankfurt nach Mannheim
Infomail abonnieren
Wenn Sie über aktuelle Termine, neue Dokumente oder Informationen auf unserer Webseite informiert werden möchten, können Sie sich gerne für unsere Infomail anmelden.
Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen. Bitte schauen Sie ggf. in Ihrem Spam-Ordner nach.

Sie möchten keine Benachrichtigungen mehr erhalten?
Dann melden Sie sich hier ab.
Beteiligungsforum begleitet die Planungen der Neubaustrecke

Das Beteiligungsforum zur Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim begleitet die Planungen bereits von Anfang an. Der Einladung zu einem konstruktiven Dialog mit der Bahn sind neben Kommunen, Landkreisen, Behörden und Ministerien unter anderem auch Bürgerinitiativen, Umwelt- und Fahrgastverbände oder Kammern gefolgt. Auch Privatpersonen können sich über die beteiligten Institutionen oder über den direkten Kontakt zur Bahn mit ihren Anliegen einbringen. Vertreten sind somit die Interessen der gesamten Region.
