Presseinformation des Beteiligungsforums NBS Frankfurt–Mannheim: Forderungen der Region zur Parlamentarischen Befassung vorgestellt

Im Mittelpunkt der 19. Sitzung des Beteiligungsforums Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim am Montag in Weiterstadt stand die Vorbereitung der parlamentarischen Befassung. Dabei entscheidet der Deutsche Bundestag über die Finanzierung der Neubaustrecke sowie über die regionalen Forderungen, die über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinausgehen.
Die Deutsche Bahn berichtete, dass insgesamt 58 verschiedene Forderungen aus der Region eingegangen sind. Einige dieser Forderungen können bereits im Rahmen der gesetzlichen Planung berücksichtigt werden, insbesondere im Bereich des Umweltschutzes.

Die regionalen Forderungen haben nach derzeitiger Kostenschätzung ein Gesamtvolumen von rund 1,8 Milliarden Euro. Sie betreffen vor allem zusätzliche Schallschutzmaßnahmen entlang der Neubaustrecke und an den Bestandsstrecken Main-Neckar-Bahn sowie Rhein-Main-Bahn zwischen Klein-Gerau und Weiterstadt.

Größter Kostenfaktor ist die geforderte Tunnelverlängerung von Einhausen bis Langwaden, die bei Realisierung zu einem ca. 30 km langen Tunnel von Mannheim nach Gernsheim führen würde. Die Bahn beziffert die Mehrkosten auf fast 1,35 Milliarden Euro. Letzte Forderungen befinden sich derzeit noch in der monetären Bewertung durch die Deutsche Bahn, sodass Preis- und Kostensteigerungen noch möglich sind.

Nächste Schritte

Die Deutsche Bahn wird den Bericht für die parlamentarische Befassung fertigstellen und im ersten Quartal 2025 an das Bundesministerium für Digitales und Verkehr übergeben. Der genaue Zeitpunkt der Befassung im Deutschen Bundestag steht aufgrund der bevorstehenden Bundestagswahl noch nicht fest.

Außerdem gab die Deutsche Bahn auf der Sitzung bekannt, dass sie die Planfeststellungsunterlagen für den Abschnitt Zeppelinheim–Darmstadt Nord Ende Oktober erneut beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) eingereicht hat. Als nächster Schritt folgt die Offenlage der Planunterlagen durch das Eisenbahn-Bundesamt.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter der Website: www.frankfurt-mannheim.de

Über das Beteiligungsforum zur Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim

Im Rahmen des Beteiligungsforums können sich seine Mitglieder über Themen rund um die Planungen der Deutschen Bahn sowie der Länder Hessen und Baden-Württemberg zum Neubau der Strecke Frankfurt-Mannheim austauschen und Lösungen erarbeiten. Gemeinsam mit den Interessenvertreterinnen und -vertretern aus den betroffenen Regionen soll der Planungsprozess transparent und nachvollziehbar gestaltet werden. Das Forum ist ein Beratungsgremium mit empfehlendem Charakter und stellt als solches eine Ergänzung zum formellen Verfahren dar. Es setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern von Kommunen, Landkreisen, Behörden, Landesministerien, Bundesministerium, Bürgerinitiativen sowie Landtags- und Bundestagsabgeordneten. Ebenso beteiligt sind Vertreterinnen und Vertreter von Kammern, Umwelt-, Naturschutz-, Fahrgast-, Wirtschafts- und Verkehrsverbänden, Gewerkschaften sowie der Deutschen Bahn. Die Mitglieder des Beteiligungsforums repräsentieren die unterschiedlichen Sichtweisen der betroffenen Regionen in Hessen und Baden-Württemberg und bringen ihre lokale und regionale Expertise ein. Dazu wird das Forum fachkompetent moderiert.

Zurück